Neubauprojekt Quartier Briesmannstraße

Innenstadtlage
3 Bauabschnitte
130 neue Wohnungen

Das neue Wohnquartier Briesmannstraße im Stadtteil Ostrow ermöglicht modernes Wohnen in bester Innenstadtlage. Insgesamt entstehen 130 Wohnungen in drei Bauabschnitten. Geprägt wird das Grundstück durch einen alten, zentral auf dem Grundstück befindlichen Baumbestand. Drei Innenhöfe erschließen sich erschließen sich künftig zu einer grünen Mitte um diesen Baumbestand.

Das neue Wohnquartier punktet besonders mit seiner zentralen Lage. Die Bewohner werden in direkter Nähe zum Cottbuser Stadtzentrum leben, was den Zugang zu verschiedenen Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Angeboten und Dienstleistungen äußerst bequem gestaltet. Auch die Spree ist nicht weit entfernt, sodass die Bewohner in wenigen Minuten zu Fuß das Wasser erreichen oder Ausflüge mit dem Fahrrad entlang des Flusses unternehmen können. Darüber hinaus sind in unmittelbarer Umgebung des Quartiers sämtliche öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Restaurants und weitere Geschäfte zu finden, was den Alltag für die Bewohner unbeschwert macht.

1. Bauabschnitt

Im ersten Bauabschnitt des Projekts werden insgesamt fünf Häuser mit jeweils vier bis fünf Etagen gebaut. Es entstehen 49 moderne Wohnungen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen künftiger Mieter gerecht werden. Das Spektrum reicht dabei von kompakten 1-Raum-Apartments bis hin zu großzügigen 4-Raum-Wohnungen. Die Wohnflächen variieren von ca. 45 bis ca. 120 m². Im Fokus stehen insbesondere Wohnungen mit einer Größe von etwa 70 bis 80 m².

Für den ersten Bauabschnitt investiert die GWC rund 18 Millionen Euro. Läuft alles nach Plan, sollen die neuen Wohnungen bis Mitte des Jahres 2026 fertiggestellt sein.

2. Bauabschnitt

Nach dem vielversprechenden Start des ersten Bauabschnittes wird voraussichtlich im 3. Quartal 2025 der Bau des zweiten Abschnittes beginnen. In diesem werden erneut fünf moderne Wohnhäuser entstehen, die das Quartier um weitere 50 attraktive Wohnungen bereichern. Eine Besonderheit ist dabei ein speziell konzipiertes Haus mit einer Sonderwohnform, das vier individuelle Wohneinheiten umfasst.

Projektnews

Am 13. März 2025 erfolgte die Grundsteinlegung für den 1. Bauabschnitt. GWC-Geschäftsführer Dr. Sebastian Herke beging diese feierliche Tradition mit Bürgermeisterin Doreen Mohaupt und Jörg Schnapke, Geschäftsführer der Sternbau GmbH sowie weiteren Gästen.
Mit dem Spatenstich am 11. Juli 2024 fiel der Startschuss für den ersten Bauabschnitt des Neubauprojektes Quartier Briesmannstraße.
Am 19. Juni 2019 hat das Preisgericht unter der Leitung von Prof. Heinz Nagler in der zweiten Phase des Architektenwettbewerbes „Wohnquartier Briesmannstraße“ drei Preisträger bestimmt. Der erste Preis geht an die Münchener Architekten Fink + Jocher, Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH.
Im Oktober 2018 lobte die GWC einen zweiphasigen Realisierungswettbewerb aus. Der Architektenwettbewerb „Wohnquartier Briesmannstraße“ hat zum Ziel, qualitativ hochwertige Wohnungen für etwa 300 Bewohner zu schaffen.
2016 erwarb die GWC das Grundstück.
Nach 2000 erfolgte der Abriss des Gebäudes. Das Grundstück wurde fortan als Parkplatz genutzt.
Bis 1990 wurden die Gebäude auf unterschiedlichste Weise genutzt.
1910 wurde die Tuchfachbrik wiedereröffnet.
Nach einer Dampfkesselexplosion im März 1876 erfolgte eine über drei Jahrzehnte andauernde Wiederaufbauphase.
Von 1852 bis 1876 befand sich auf dem Grundstück der erste Industriebau Ostrows – eine Tuchmacherfabrik inklusive Verwaltungstrakt und Wohnhaus, erbaut von Herinrich Gustav Valte.

Kontaktieren Sie uns

Hausverwaltung Mitte/West
Servicecenter

Am Turm 14, 03046 Cottbus
Tel: 0355 7826 400
E-Mail: service@gwc-cottbus.de

Förderung des Mietwohnungsneubaus im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung des Landes Brandenburg

Kontaktformular

Sie haben Fragen zu unserem Neubauprojekt oder Interesse an einer Wohnung im Quartier Briesmannstraße. Dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular oder melden Sie sich bei uns unter den angegebenen Kontaktdaten.


    Die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH erklärt, die Bestimmungen des Datenschutzes zu beachten und die erhobenen Daten nur für die Übermittlung von Angeboten und ggf. den Vermietungszweck zu verwenden. Dem Bewerber ist bewusst, dass die übermittelten Daten gespeichert und zur Übermittlung von Immobilienangeboten bzw. zu Vermietungszwecken verarbeitet werden.
    Diese Daten werden bei Absage des Bewerbers sofort gelöscht bzw. bei Nichtzustandekommen einer Anmietung nach 6 Monaten, sofern durch den Bewerber nicht ausdrücklich eine längere Suchdauer angegeben wurde.

    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.gwc-cottbus.de/datenschutz/

    Geben Sie den angezeigten Text ein:

    captcha