Ein Fernseher, welcher das Programm von PŸUR anzeigt.

Einheitliche Services unter der Marke PŸUR

Zum 1. Juni 2025 wurden die Tele Columbus-Tochtergesellschaften „Teleco GmbH Cottbus“, „Funk und Technik GmbH Forst“ sowie „Mietho & Bär KabelKom GmbH“ mit der Tele Columbus Netz GmbH verschmolzen. Bestehende Verträge mit den bisherigen Vertragsnummern bleiben unverändert wirksam und werden automatisch überführt. Betroffene Mieter wurden entsprechend informiert.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Umstellung auf PŸUR sind auch unter www.pyur.com/neu-bei-pyur aufgeführt. Darüber hinaus stehen der PŸUR Shop in der Spremberger Straße 42/43 in Cottbus sowie unsere PŸUR Produktberater unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1020888 für eine persönliche und individuelle Beratung zur Verfügung.

Mit der Umstellung ist es GWC-Mietern möglich, einheitlich auf die vielfältigen Produkte der Marke PŸUR zu zugreifen. So steht zum Beispiel ab sofort mit PŸUR TV eine moderne Lösung bereit, die TV-Signale aus der Kabeldose mit exklusiv über das Internet zugeführten TV-Programmen sowie sämtlichen gängigen Videostreaming-Diensten kombiniert. Zusätzlich soll noch in diesem Jahr das bestehende Netz aufgerüstet werden, um GWC Bewohnerinnen und Bewohnern Internetanschlüsse mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download anzubieten.

Weitere Informationen unter https://www.gwc-cottbus.de/cottbuser-kabelnetzbetreiber/

Ein Durchgang ist abgebildet. Seitlich ist ein Graffiti zu sehen.

GWC unterstützt Graffiti-Projekt mit Kids

In Zusammenarbeit mit dem Graffiti-Künstler und Pädagogen Martin Jainz und dem Stadtteilmanagement in Sachsendorf wurde Ende April ein Wohngebäude-Durchbruch in der Bertolt-Brecht-Straße mit einem Graffiti-Kunstwerk verschönert. Das besondere an dem Projekt: das Motiv „Jahreszeiten“ entstand im Rahmen eines Workshops mit Jugendlichen.

Dabei haben sechs Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 13 Jahren in vier Tagen triste, unansehnliche Durchbruchwände mit Graffitikunst verschönert. Während es einerseits darum ging, den Jugendlichen im Stadtteil ein attraktives Freizeitangebot zu unterbreiten, sollte das Projekt den jungen Menschen andererseits Selbsterfahrung im korrekten Umgang mit Sprühdose und Malerrolle bieten. Nach einem Tag des Kennenlernens und sammeln von Ideen, konnten die Jugendlichen ihr selbst entwickeltes Graffiti-Motiv an die Wand bringen. Dabei haben sie verschiedene Techniken und Gestaltungstricks ausprobiert und konnten kreativ sein. Das thematisch neutral gehaltene Projekt „Jahreszeiten“ hat dennoch einen regionalen Bezug. Betrachter des Kunstwerkes werden so manche Sehenswürdigkeit des Stadtteils entdecken.

Martin Jainz (Website des Künstlers) hat in Sachsendorf schon einige Graffiti-Kunstwerke geschaffen, beispielsweise bunte Wände unterm Sachsendorfer Zelt oder den Kosmonauten am Kulturzentrum „Bunte Welt“. Auch die GWC hat in den vergangenen Jahren immer wieder Graffiti-Projekte an ihren Gebäuden oder ausgewählten Flächen zur Prävention unterstützt.

Impressionen

Grundsteinlegung in der Friedrich-Engels-Straße 54

Am 14. Mai 2025 legte die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC) den Grundstein für ein neues Wohnbauprojekt im Stadtteil Ströbitz. Entstehen werden in zentraler Innenstadtlage insgesamt 18 Mietwohnungen – zehn im hochwertigen Neubau und acht im umfassend modernisierten Bestandsgebäude. GWC-Geschäftsführer Dr. Sebastian Herke, Doreen Mohaupt, Bürgermeisterin der Stadt Cottbus und Vertreter der Planungsbüros und der am Bau beteiligten Firmen haben die traditionelle Zeremonie, bei der eine Dokumentenrolle befüllt und einbetoniert wurde, vollzogen.

Rund 5 Millionen Euro investiert die GWC in das zukunftsorientierte Projekt. Im Neubau entstehen zehn 3- und 4-Raum-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 76 m² bis 94 m². Parallel dazu wird das Bestandsgebäude auf dem Grundstück umfassend modernisiert. Dort entstehen acht 3-Raum-Wohnungen mit Größen zwischen ca. 66 m² und 75 m². Alle Wohneinheiten verfügen über Balkone und werden über einen Laubengang erschlossen. Ein geplanter Personenaufzug im Innenhof ermöglicht eine barrierefreie Erreichbarkeit aller Etagen. Das Wohnumfeld wird ebenfalls aufgewertet: Der Innenhof erhält neben neuen Pkw-Stellplätzen auch Spiel- und Aufenthaltsflächen sowie eine attraktive Begrünung. Die Fertigstellung des Rohbaus ist für November 2025 geplant. Der Mietbeginn ist im 4. Quartal 2026 vorgesehen.

Impressionen

Eine Zeitkapsel für die Grundsteinlegung in der Briesmannstraße vom 13. März 2025.

Grundsteinlegung für das Quartier Briesmannstraße

Am 13. März 2025 feierte die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC) die traditionelle Grundsteinlegung für den ersten Bauabschnitt des Wohnquartiers Briesmannstraße. In guter Tradition befüllten GWC-Geschäftsführer Dr. Sebastian Herke, Doreen Mohaupt, Dezernentin für Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt und Jörg Schnapke, Geschäftsführer der Sternbau GmbH, eine Dokumentenrolle und betonierten sie ein.

Insgesamt entstehen im ersten Bauabschnitt 49 komfortable und moderne Wohnungen für unterschiedliche Zielgruppen, darunter Familien und ältere Menschen. Die zentrale Lage des Quartiers ermöglicht eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sowie eine gute Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangeboten. Der erste Bauabschnitt soll bis Mitte 2026 fertiggestellt werden. Die Gebäude sind unterkellert und bieten einige Garagenstellplätze. Zusätzlich geplant sind auch ein begrünter Innenhof und ausreichend Fahrradstellplätze.

Bereits im dritten Quartal 2025 soll der Bau des zweiten Bauabschnittes beginnen. Dieser umfasst fünf weitere Gebäude mit insgesamt 50 Wohnungen sowie eine Sonderwohnform mit vier großzügigen Wohneinheiten.

Mehrere Broschüren zur Haus- und Brandschutzverordnung, die gefächert übereinander liegen.

Neue Haus- und Brandschutzordnung

Die GWC hat ihre Haus- und Brandschutzordnung umfassend aktualisiert. Neben wichtigen Hinweisen und Regelungen für ein respektvolles und nachbarschaftliches Miteinander, enthält die Ordnung klare Vorgaben und Tipps zum Thema Brandschutz. Die Neufassung wurde u.a. auch aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen und Vorgaben, wie bspw. Zu Balkonsolaranlagen, notwendig.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die neue Ordnung durchzulesen und sicherzustellen, dass alle im Haushalt informiert sind. Die Einhaltung der Haus- und Brandschutzordnung ist wichtig, um ein sicheres und angenehmes Wohnen für alle zu schaffen.

Die aktualisierte Haus- und Brandschutzordnung wurde bereits an die Haushalte verteilt. Sollten Sie kein Exemplar haben, können Sie die Ordnung auf unserer Website herunterladen. Außerdem steht sie auch zur Mitnahme in den Hausverwaltungen zur Verfügung. Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen unser Kundenservice oder Ihr Mieterbetreuer gerne zur Verfügung.

Broschüre zur Haus- und Brandschutzverordnung, welche geöffnet ist.
Broschüre zur Haus- und Brandschutzverordnung, welche geöffnet ist.
Zwei junge Männer stehen vor dem Eingang zum GWC Hauptsitz.

Ausbildung bei der GWC für 2025 – im 1. Lehrjahr 1.170 EUR verdienen

Ihr fragt euch, was Immobilienkaufleute eigentlich machen? Bei uns könnt ihr in alle Abteilungen reinschnuppern (Sozialmanagement, Informatik, Marketing, Kundenbetreuung) und natürlich auch in unsere Hausverwaltungen. Schon während der Ausbildung seid ihr mittendrin statt nur dabei!
  • Mit Menschen arbeiten
  • Besichtigungen durchführen
  • Wohnungsabnahmen machen
  • Gespräche mit Interessenten führen
  • u.v.m.
Und was bieten wir euch? Einiges!
  • 30 Tage Urlaub
  • 37h Vollzeit
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Im 1. Lehrjahr 1.170 EUR, im 2. 1.280 EUR und im 3. 1.390 EUR
  • Zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Gratis Getränke
  • Teamevents, Weihnachtsfeiern, Bowling, Ausflüge
  • Langfristige Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen
Wenn ihr findet, das klingt alles richtig gut, dann bewerbt euch einfach online unter: bewerbung@gwc-cottbus.de – Bewerbung für 2026 – Voraussetzung sind Fachabi oder Abitur. Falls ihr noch Fragen habt, schreibt uns oder guckt auch hier nochmal rein: https://www.gwc-cottbus.de/ausbildung/ Wir freuen uns auf euch!