GWC weiht neues Bürogebäude für den Strukturwandel ein und erhält ein sieben Tonnen schweres Wandmosaik

Das Bürohaus am Campus direkt neben der BTU Cottbus-Senftenberg ist der neue Arbeitsort des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Fraunhofer IEG. Die Forschungseinrichtung arbeitet in ihren neuen Büroräumen an einer nachhaltigen Energiewende und an Ideen und Innovationen, die neue Perspektiven für die vom Strukturwandel betroffenen Regionen schaffen. Im Untergeschoss wird künftig das Archiv der Stadtverwaltung Cottbus beheimatet sein. Das dreietagige „Bürohaus am Campus“ bietet pro Etage separat betreibbare Nutzungseinheiten von rund 880m² mit Büro-, Konferenz- und Technikräumen. An der Ostseite des Gebäudes wurde ein Aufzug installiert, mit dem alle Geschosse des Bürohauses barrierefrei zu erreichen sind.

Das Gebäude gehörte früher zum Oberstufenzentrum und wurde durch die GWC umfangreich modernisiert und umgebaut. Neben diesem umfassenden Baumaßnahmen wurde ein 24m² großes, über sieben Tonnen schweres Wandmosaik des Künstlers Günther Rechn erhalten. Da jedes der drei Einzelmotive ein Gewicht von 500 bis 600kg hat, wurden die Elemente von einer Spezialfirma in Einzelteile zerlegt. Präsentiert werden die aufwendig eingebauten und aufgearbeiteten Motive des 1989 erstellten Kunstwerkes „Biologische Strukturen“ im Flur des Erdgeschosses des neuen Bürohauses am Campus.

70qm mit Balkon für 676 EUR warm!

Die drei Zimmer mit Blick ins Grüne befinden sich in Sandow, Einkaufsmöglichkeiten und der Käthe-Kollwitz-Park sind zu Fuß erreichbar. Mit dem Fahrrad ist man in nur 12min am Cottbuser Ostsee.

GWC-Mädels räumen bei der Bahnrad-EM ab!

Unsere Mieterin Emma Hinze und Lea Friedrich haben bei der Europameisterschaft in München wieder viele Medaillen geholt! Für uns haben die beiden ihre Eindrücke geschildert:

Emma: „Für mich war es eine super EM, ich bin als erfolgreichste Athletin nach Hause gefahren und habe einen neuen Weltrekord aufgestellt. Schon im Teamsprint haben wir als Team super gearbeitet, sind in allen drei Läufen (bis zum Finale) die schnellsten Zeiten gefahren. Die 500m wollte ich, nach meinem deutschen Meistertitel in der Disziplin vor zwei Monaten, mal wieder international ausprobieren, bin direkt in der Qualifikation schnellste Zeit gefahren und konnte mich tatsächlich im Finale nochmal auf 32,6s steigern, womit ich im Vorfeld gar nicht gerechnet hatte!

Ich habe mich ab dem Halbfinale wirklich durch das Turnier gequält, alle möglichen Kräfte mobilisiert und am Ende mit Willensstärke auch den Sprint gewonnen, worüber ich sehr stolz bin!“

Lea: „Für mich war die EM ein auf und ab der Gefühle. Ich denke es war einer der mental härtesten Wettkämpfe, die ich je hatte. Ich bin mega glücklich, dass wir als Team die Gold-Medaille nach Hause holen konnten, außerdem freue ich mich sehr über die Keirin Gold-Medaille. Leider hatte der Bundestrainer entschieden, dass ich nicht die 500m fahren darf. Das war erstmal schwer für mich zu verkraften aber ich habe dann versucht nach vorne zu sehen. Ich bin im Sprint Vierte geworden, was nicht meinen Vorstellungen entsprach aber ich habe trotzdem taktisch viel mitnehmen können! Organisatorisch bin ich dem Team einfach nur dankbar für diesen tollen Zusammenhalt, für die gute Unterstützung und dem Publikum für die tolle Stimmung! Man hatte so ein bisschen das Gefühl man ist bei Olympia, weil so viele Sportarten gleichzeitig an einem Ort waren“

Fotos: Arne Mill

Helle 3 Zimmer mit 61qm für 506 EUR warm!

Diese lichtdurchflutete Wohnung liegt im Stadtteil Sandow und ist besonders für Familien geeignet. Einkaufsmöglichkeiten und ein großer Spielplatz liegen direkt nebenan, in wenigen Minuten erreicht man das Stadtzentrum.

3 Räume, Altbau, Spremberger Vorstadt – nur 468 EUR!

Diese helle Wohnung befindet sich im beliebten Stadtteil Spremberger Vorstadt. Bad und Küche sind mit einem Fenster ausgestattet.

Für einen Besichtigungstermin kontaktieren Sie bitte: Frau Stoy, 0355/7826-721, Kathrin.Stoy@gwc-cottbus.de

Drei helle Zimmer mit 60qm für 450 EUR!

Kontakt: ☎️ 0355 7826 617, zaneta.danghong@gwc-cottbus.de

Älteste GWC-Mieterin wird 103 Jahre alt!

Dr. Sebastian Herke, technischer Geschäftsführer der GWC, wünschte Gerda Dutschmann persönlich alles Gute zum Geburtstag. Frau Dutschmann ist bereits 1973 in ihre GWC-Wohnung gezogen und erfreut sich noch heute an dem Ausblick ins Grüne von ihrem Balkon. Vier unserer Mieter sind über 100 Jahre alt. Sie alle werden bei jedem Geburtstag von den Geschäftsführern und dem jeweiligen Leiter der Hausverwaltung besucht und mit einem Blumenstrauß beschenkt.

70qm über den Dächern der Stadt für 580 EUR!

Diese schöne Wohnung in der Spremberger Vorstadt bietet zwei Zimmer und drei Balkone. Der zukünftige Mieter kann sogar im Rahmen der Instandsetzung bei dem Design des Bodenbelags und bei dem Farbanstrich seine Wünsche einbringen.

Für einen Besichtigungstermin bitte einfach wenden an: Kathrin Stoy (0355/7826-721, Kathrin.Stoy@gwc-cottbus.de)

Wohnen in Sandow für 460 EUR

Die etwas anders geschnittene 3-Raum- Wohnung mit 58 qm Wohnfläche und großzügigem Balkon befindet sich nur wenige Schritte von der Spree und drei Haltestellen vom Altmarkt entfernt.

Da sich in der grünen und ruhigen Umgebung auch eine Grundschule und zahlreiche Spielplätze befinden, eignet sich diese Wohnung besonders für junge Familien.

Ihr neues Zuhause ist erst vor kurzem komplett instandgesetzt worden und daher sofort bezugsfertig!

60qm mit Fahrstuhl, Pförtner und Aufzug für 485 EUR!

Diese schöne Wohnung in Sachsendorf wird im August frei und dann instandgesetzt, sodass der nächste Mieter Wünsche hinsichtlich Wandfarben, Bodenbelag etc. äußern kann. Ab 1. September sind die drei hellen Räume dann verfügbar. Im Haus befindet sich ein Pförtner, der u.a. auch Pakete entgegen nimmt. Die Sachsendorfer Wiesen sind ganz in der Nähe und mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist man in 15min im Stadtzentrum.