Altersgerechtes Wohnen in Sandow nahe der Spree

Diese barrierearme 2-Raum-Wohnung mit knapp 44qm verfügt über eine ebenerdige Dusche und ist ideal für Senioren geeignet. Die Einkäufe vom direkt gegenüberliegenden Geschäft lassen sich dank Aufzug und barrierefreiem Hauseingang problemlos in die Wohnung bringen. Nur ein paar Gehminuten entfernt befinden sich Apotheken, Arztpraxen und weitere Einkaufsmöglichkeiten. Eine Pförtnerloge im Gebäude ist ebenso vorhanden. Die Pförtner nehmen für Sie Pakete an, kaufen bei Bedarf Fahrkarten oder Briefmarken, gießen Ihre Blumen wenn Sie verreisen und bieten einen Getränke- und Kopierservice. Wer die Seele baumeln lassen möchte, kann entlang der Spree schöne Spaziergänge machen und die Natur genießen. Die Innenstadt mit den Restaurants und Cafés am Altmarkt ist jederzeit bequem mit Bus oder Bahn erreichbar.

Attraktives Wohnen in der Spremberger Vorstadt

Diese schöne 3-Raum-Wohnung befindet sich in einem sehr beliebten Wohnviertel von Cottbus. Für Jung und Alt bietet die Spremberger Vorstadt gleichermaßen viele Vorzüge. Die Nähe zum Cottbuser Hauptbahnhof, Schulen, Kitas und Einkaufsmöglichkeiten machen diese Wohngegend so besonders. Ein Stellplatz für das Auto befindet sich direkt hinter dem Haus und mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist man in wenigen Minuten bei den Sachsendorfer Wiesen angelangt, um die Natur zu genießen und sich zu entspannen. Wenn es etwas größer sein soll gibt es im gleichen Straßenzug auch noch freie 4-Raum-Wohnungen.

Wohnen im Herzen der Stadt

Mitten in Cottbus befindet sich diese schöne 3-Raum-Wohnung mit Blick auf die Sprem. Das bunte Markttreiben, sowie die vielen verschiedenen Geschäfte vor der Tür laden zum Bummeln und Schlendern ein. Der Altmarkt mit seinen zahlreichen Cafes und Restaurants ist nur wenige Schritte entfernt und sorgt für gemütliche Stunden. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte etc. sind ebenfalls fußläufig erreichbar. Eine Stellplatzanmietung für das Auto ist im nahegelegenen Parkhaus möglich.

Attraktive Wohnung in der Spremberger Vorstadt gesucht?

Eingebettet zwischen unterschiedlichen Bebauungen mit Einfamilienhäusern, Stadtvillen und modernen Neubauten befindet sich diese helle und geräumige 3-Raum-Wohnung mit Charme. Das beliebte Wohnviertel bietet ein schönes, grünes Umfeld für Familien und Senioren und der Bäcker um die Ecke verwöhnt mit frischen Brötchen am Morgen. Die Nähe zum Carl-Thiem-Klinikum, zum Hauptbahnhof und zum Stadtzentrum sind weitere Vorzüge in diesem tollen Zuhause. Einkaufsmöglichkeiten, sowie Arztpraxen, Schulen und Kitas sind fußläufig erreichbar und wer eine Parkmöglichkeit für sein Auto benötigt, kann vor Ort einen Stellplatz anmieten.

GWC legt Grundstein für neue Kita Noomi in Cottbus

Passend zum Kindertag fand am 1. Juni die feierliche Grundsteinlegung für die neue Kindertagesstätte in der Rostocker Straße 3 statt. Bis Ende des Jahres baut die GWC für 3,2 Millionen Euro eine moderne Kita mit mehreren Gruppenräumen, einer Küche, einem Atelier und großzügigen Außenanlagen. Schon im nächsten Jahr können hier 90 Kinder spielen (60 Kindergartenplätze, 30 Krippenplätze). Das Gebäude hat eine Gesamtnutzfläche von ca. 900 qm, das große Grundstück bietet auch draußen viel Platz zum Toben und Spielen. Betreiber der Kita ist der evangelische Kirchenkreis Cottbus (EKK). Über die neue Herstellungsküche werden auch die anderen Kitas des EKK mitversorgt. Der Name der neuen Kita lautet Noomi. Baubeginn des von der ILB geförderten Vorhabens war im Oktober 2020, die Inbetriebnahme ist für den 1. Januar 2022 geplant.

Kinderfreundliches Wohnen in Schulnähe

Alt-Schmellwitz ist ein beliebter Stadtteil, der für Jung und Alt gleichermaßen ein schönes Zuhause bietet. Besonders Familien mit Kindern können die Vorzüge dieser 3-Zimmer-Wohnung optimal nutzen, da sich in unmittelbarer Nähe eine Grundschule mit angrenzendem Sportplatz befindet und Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs fußläufig erreichbar sind. Wer gerne aktiv sein möchte und das Wasser liebt, besucht das Sport-und Freizeitbad Lagune Cottbus – Mein Cottbus meine Lagune. Mit dem Bus oder zu Fuß ist man in nur wenigen Minuten am Ziel und Familienspaß ist garantiert.

GWC unterstützt gestrandeten Zirkus Festival

Schon seit November steht das Leben auf der Festwiese in Sachsendorf still. Im Zirkuszelt, wo sich normalerweise rund 450 Menschen von der Show verzaubern lassen, sitzt schon lange niemand mehr.

„Das was hier steht: Das Zelt, die Tiere und unsere Wohnwägen. Das ist alles was wir haben“, sagt Nadine Frank, die gemeinsam mit ihrer Schwester Nathalie den Kopf der Zirkusfamilie bildet. Die Schwestern und ihre Ehemänner führen diese Tradition schon in achter Generation fort. Zu der 15-köpfigen Familie gehören neben fünf Kindern auch 18 Tiere, darunter Pferde, Hunde, Ziegen und zwei Kamele. Normalerweise reist die Familie mit ihrer Tournee durch Deutschland, ihre Wohnmobile und der Zirkus sind ihr Zuhause. Doch jetzt hängen die Kostüme im Schrank und das Programm steht nur auf dem Papier. Die laufenden Kosten wie Strom, Wasser, Wartungskosten und natürlich Futter sowie Tierarztkosten bleiben nicht aus. Um irgendwie ein Einkommen zu generieren und nicht mehr nur auf Spenden angewiesen zu sein, entwickelte die Familie einen Plan B: Von ihren Ersparnissen kauften sie Hüpfburgen, auf denen Cottbuser Kinder gegen eine kleine Spende herumtollen konnten. Mit den neuen Corona-bedingten Einschränkungen ist auch das jetzt nicht mehr möglich.

Die GWC zeigt regelmäßig soziales Engagement und hat auch den Zirkus unterstützt. Über Futterspenden für die Tiere freut sich die Familie ebenfalls. Sie essen besonders gerne Möhren, Müsli, Heu, Stroh, Kraftfutter oder getrocknetes Brot. Auch für einen Besuch steht die Tür beim Zirkus Festival immer offen (Sachsendorf, gegenüber der JET-Tankstelle). Die Tiere dürfen gestreichelt oder gefüttert werden. Wer mal hinter die Kulissen blicken möchte kann gern vorbeischauen.

Wenn Sie die Zirkusfamilie ebenfalls unterstützen möchten, können Sie dies unter folgender Kontonummer tun: IBAN: DE19 1001 0010 0498 3051 18

GWC-Mieterin Emma Hinze berichtet aus dem Olympia-Trainingslager

„Die letzten zwei Wochen war ich mit der Nationalmannschaft in Frankfurt/Oder im Trainingslager. Ich kenne die Bahn und die Unterkunft so gut wie meine Westentasche, denn wir trainieren sehr häufig dort. Im Gegensatz zu der Bahn in Cottbus haben wir hier in der Halle eine Holzbahn. Schwerpunktmäßig haben wir auf dieser Bahn trainiert, doch auch der Kraftraum wird für Trainingseinheiten (von mir übrigens sehr gerne) genutzt. Wir versuchen uns dort optimal auf die olympischen Spiele vorzubereiten. Bisher wurden zwar noch keine Nominierungen veröffentlicht, aber mein Ziel steht fest: Ich möchte im Sommer bei den olympischen Spielen in Tokyo teilnehmen!“

Familienspaß für den guten Zweck im Feriensommer

Viele neue Vorteile mit dem Cottbuser FerienSpaßPass 2017

Der Cottbuser FerienSpaßPass bietet viele Vorteile bei 17 Partnern in Cottbus und Umland zu denen attraktive Freizeitangebote zählen. Das Projekt widmet sich aber nicht nur Kindern und Familien, sondern auch einem karitativen Zweck. Die Aktivierungsgebühr in Höhe von 1 Euro wird komplett an gemeinnützige Cottbuser Einrichtungen bzw. Initiativen gespendet.

Wir wünschen Ihnen allen tolle und erlebnisreiche Ferien.

Mit Sicherheit Zuhause wohnen

Mit Sicherheit Zuhause wohnen

Man liest und hört es immer mal wieder: Unbekannte geben sich am Telefon als vermeintliche Verwandte oder gute Bekannte aus und bitten aus einer vorgetäuschten Notlage heraus um Geld. Und obwohl im Fernsehen, Radio und in der Tageszeitung schon oft darüber berichtet wurde, sind die Trickbetrügern immer wieder erfolgreich, auch in unserer Region. Wie man sich bei einem solchen Anruf richtig verhält und besonnen reagiert, war Schwerpunkt einer Informationsveranstaltung für GWC-Mieter am vergangenen Mittwoch in der Begegnungsstätte Peitzer Straße 40. Vom Präventionsteam der Polizeidirektion Süd gab es wertvolle Informationen, Tipps und Hinweise, die Interessierte auch unter www.polizei.brandenburg.de im Themenfeld „Vorbeugen & Schützen“ finden können.