Allgemein
Rückbau eines einstigen Schulkomplexes im Brunschwig
Abrissbagger im Westen der Stadt im Einsatz
Die Gebäudewirtschaft Cottbus hat mit dem Rückbau eines nicht mehr genutzten Schulkomplexes in der Rostocker Straße begonnen. Nach Entkernungsarbeiten im Hausinnern, bei denen unter anderem Fenster und Türen geborgen wurden, ist nunmehr der Abrissbagger im Einsatz.
Allgemein
Denkmalgeschütztes Haus am Oberkirchplatz fertiggestellt
Denkmalgeschütztes Haus am Oberkirchplatz fertiggestellt – GWC übergibt modernisierte Wohnungen und Gewerberaum im Stadtzentrum
Die Gebäudewirtschaft Cottbus hat ihr erstes Bauvorhaben in diesem Jahr abgeschlossen. Am Oberkirchplatz im Stadtzentrum wurde die Modernisierung und Instandsetzung eines 124 Jahre alten denkmalgeschützten Hauses beendet.
Allgemein
Rüstung gefallen – Straßenfront in der Bahnhofstraße erstrahlt
Die Rüstungen auf der Straßenseite der Bahnhofstraße 34 – 36 sind gefallen. Nunmehr ist der Blick frei auf die instandgesetzte und frisch gestrichene Fassade dieses Gebäudeensembles mit seinen 30 Wohnungen, die im Sommer bezugsfertig sind.
Die Gebäudewirtschaft vermietet an diesem Standort am Bahnhofsberg 2- und 3-Raum-Wohnungen,
Allgemein
Bauarbeiten am Bahnhofsberg kommen gut voran
Besonderes Gewicht im diesjährigen Baugeschehen bei der Gebäudewirtschaft Cottbus besitzt der Standort am Bahnhofsberg. In Blickweite zum Hauptbahnhof heißt es einerseits Modernisierung und Instandsetzung von betagten Wohnungen, die schon fast das menschliche Rentenalter erreicht haben, und andererseits steht ein eindrucksvoller Neubau auf einer Abrissfläche unmittelbar an der Bahnhofsbrücke an.
Allgemein
Anspruchsvoller GWC-Plan für dieses Jahr- Umfangreiches Baugeschehen in allen Cottbuser Stadtteilen
Ein guter Blick über das Stadtgebiet erschließt sich dem aufmerksamen Betrachter, der den Aufstieg zur Aussichtsplattform des Spremberger Turm nicht scheut. Aus rund 30 Metern Höhe lassen sich eindrucksvolle Bilder von der zweitgrößten Stadt des Landes einfangen. Dabei fallen nicht nur solche markante Sehenswürdigkeiten,
Allgemein
GWC leistete im Vorjahr viel Positives für Cottbuser Stadtbild
Die Gebäudewirtschaft Cottbus kann voller Stolz auf das Erreichte im Jahr 2013 zurückblicken. Neue farbenfrohe Fassaden und Loggien sind ein weithin sichtbares Zeichen der weiter erfolgreichen Umsetzung des Würfelhaus-Konzeptes. Im Cottbuser Süden betraf das Gebäude in der Saarbrücker Straße und an den Sachsendorfer Wiesen.
Allgemein
GWC-Spende für Förderverein Fürst Pückler
Mit der Übergabe einer Spende an den Förderverein Fürst Pückler in Branitz hat die Gebäudewirtschaft Cottbus den Ankauf eines Pückler-Bildnisses ermöglicht. Geschaffen wurde das in Emaille ausgeführte farbige Porträt von dem Hallenser Künstler Moritz Götze, der bei der Übergabe selbst anwesend war.
Allgemein
GWC punktete beim diesjährigen Deutschen Bauherrenpreis
Im diesjährigen Wettbewerb um den „Deutschen Bauherrenpreis“, der unter dem Motto „Hohe Qualität, niedrige Kosten“ stand, hat die Gebäudewirtschaft Cottbus eine „Besondere Anerkennung“ erhalten. Die Auszeichnung wurde für die gelungene Modernisierung des denkmalgeschützten Hauses Franz-Mehring-Straße 25 – 28 in Sandow vergeben.
Allgemein
GWC ist Premium-Partner beim Immobilien-Markführer
Der bundesdeutsche Marktführer in Sachen Immobilien im Internet – ImmobilienScout 24 – hat den Online-Auftritt der Gebäudewirtschaft Cottbus und die Zusammenarbeit mit der GWC mit der Auszeichnung „Premium Partner“ gewürdigt. Sie wird für langjährige Erfahrung, besonderes Engagement für Kunden sowie überdurchschnittliche Kundenbewertungen vergeben.
Allgemein
Von der Kraftfahrzeughalle zur Künstlerschmiede
Mit einer außergewöhnlichen Gebäudevorstellung beteiligte sich die Gebäudewirtschaft Cottbus an der diesjährigen „Nacht der kreativen Köpfe“. Die Türen der Probebühnen des Staatstheaters Cottbus wurden für die Besucher geöffnet und gestatteten so einen Blick hinter die Kulissen dieser schmucken Kultureinrichtung.